
Ja, es ist legal, obwohl einige Marktplatzplattformen oder Anbieter in ihren Geschäftsbedingungen möglicherweise angeben, dass sie Dropshipping nicht unterstützen
In diesem Fall wäre es unethisch, solche Lieferanten für den Direktversand von Produkten ohne jegliche Vereinbarung zu nutzen, wenn diese in ihren Geschäftsbedingungen klargestellt haben, dass sie Dropshipping nicht unterstützen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Lieferant oder eine Marktplatzplattform Dropshipping unterstützt, können Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen lesen. Wenn dort angegeben ist, dass sie Dropshipping unterstützen, ist es in Ordnung, Dropshipping bei diesem Lieferanten zu tätigen, ohne dass diesbezüglich weitere Vereinbarungen getroffen werden müssen.
Wenn die AGB hingegen Dropshipping ausdrücklich verbieten oder keine diesbezüglichen Angaben machen, ist es besser, sich an den Anbieter zu wenden und ihm eine Dropshipping-Vereinbarung vorzuschlagen.
Sie können ihnen Fragen stellen wie:
„Ich möchte Ihr Produkt in meinem E-Commerce-Shop verkaufen. Können wir eine Dropshipping-Vereinbarung treffen, sodass ich Sie bei jeder Bestellung in meinem Shop bezahle und Sie das Produkt in White-Label-Paketen an meine Kunden versenden?“ Pakete mit meinem Branding“
Anschließend können Sie beide die Bedingungen der Dropshipping-Partnerschaft besprechen und eine Einigung erzielen.
Selbst in Fällen, in denen die E-Commerce-Plattform Dropshipping eindeutig unterstützt, empfehlen wir im Allgemeinen dennoch, sich an sie zu wenden, um eine Vereinbarung zu treffen.
Bei der Vereinbarung muss es sich nicht unbedingt um einen formellen Vertrag handeln. Es könnte sich lediglich um einen Chat oder ein E-Mail-Gespräch handeln, aus dem hervorgeht, dass Sie Ihre Erwartungen geäußert haben und Ihr Dropshipping-Anbieter dem zugestimmt hat.
Aus Beweisgründen bevorzuge ich eine schriftliche Kommunikation gegenüber einer mündlichen.
Es ist nicht so, dass Sie keinen formellen Vertrag abschließen können. Sie können dies tun, wenn Sie und Ihr Dropshipping-Anbieter dies wünschen.
Die Sache mit der Bitte um einen formellen Dropshipping-Vertrag, wenn Sie gerade erst anfangen, ist, dass es fast so klingt, als ob Sie nach einem formellen Vertrag fragen würden, bevor Sie ein paar Artikel in Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft kaufen.
Wir empfehlen dies, da die Kontaktaufnahme mit Ihrem Lieferanten für ein Gespräch oder eine Beziehung dazu beiträgt, eine Geschäftsbeziehung aufzubauen, in der Sie beide die Erwartungen des anderen verstehen.
Eine gute Geschäftsbeziehung erleichtert es Ihnen, bestimmte Geschäftsprivilegien wie ein Rabattangebot, einen Nettozahlungsplan von 30%, Private Labeling usw. auszuhandeln
Ich hoffe, dass Ihre Zahlung diese Antwort hilfreich findet. Schauen Sie sich unser kostenloses an Az Dropshipping-Kurs.
Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, einen Kommentar zu hinterlassen. Ich werde Ihnen in Kürze antworten.